Kerstin Lochner

Kunst und Natur

Kunst und Natur In der Natur unterliegt alles dem Prozess des Werdens und Vergehens. Sie ist Teil künstlerischer Prozesse und Ausdrucksformen. Leinwand und Installationsraum. Sie liefert einen unerschöpflichen Vorrat an Formen, Farben, Strukturen, Mustern und Gesetzmässigkeiten. Wir sind Teil der Natur. Kunst in der Natur anzufertigen lenkt den Blick auf das Wesentliche.

Kunst und Natur Den ganzen Beitrag lesen »

Polymer | Installation | Naturkultur | 2024

Polymer | Installation | Naturkultur | 2024 Für den Naturkulturpfad in Rodgau entstanden Nachbildungen von Pflanzen aus natürlichen Materialien und aus der Natur gesammelten Kunststoffen. Polymere bezeichnen die vernetzten, verzweigten oder unverzweigten Makromoleküle chemischer Stoffe. Lebewesen erzeugen ebenfalls Polymere. Das Übermaß an Kunstoffabfällen in der Natur bietet einen unerschöpflichen Vorrat an Materialien und begrenzt zugleich

Polymer | Installation | Naturkultur | 2024 Den ganzen Beitrag lesen »

Der Tod | 2023

Der Tod | 2023 Während meiner Arbeit im Wildpark fragen mich Kinder, sobald ich ein Tierpräparat auspacke: „Ist das tot?“ Fuchspelz oder Wildschweinschädel. Als ob das Tier ohne Haut und Knochen weiterleben könnte – wie im Zeichentrick. Und sobald Kinder im Gehege tote Küken oder Mäuse im Napf entdecken, höre ich bedauernde Ausrufe: „Oh, die Armen!“

Der Tod | 2023 Den ganzen Beitrag lesen »

Spielzeuge bauen | 2021

Spielzeuge bauen | 2021 Am Samstag, 16.10.2021 von 14-16 Uhr habt ihr die Gelegenheit eigene Instrumente und Spielzeuge herzustellen! Für die Waldindianer-Veranstaltung habe ich in der Vergangenheit Geschicklichkeitsspiele und Würfelspiele der Ureinwohner Amerikas nachgebaut. Mich begeistert jedes Mal, wie schlicht und funktional die Ergebnisse sind. Das Würfelspiel ohne Würfel gehört zu meinen Favoriten. Dazu braucht

Spielzeuge bauen | 2021 Den ganzen Beitrag lesen »

Medien- und Kreativpreis | 2021

Medien- und Kreativpreis | 2021 Über den großen Zuspruch und die Unterstützung freuten sich der Förderverein des Wildparks und das Team von HessenForst gemeinsam. Bei der Verleihung des Hanauer Nachhaltigkeitspreises durch das Umweltzentrum und die Stadt Hanau landete der neue Märchenpfad auf dem ersten Platz in der Kategorie Medien/Kreativpreis und wurde mit 500,- Euro honoriert. 

Medien- und Kreativpreis | 2021 Den ganzen Beitrag lesen »

Instagram | 2020

#Müllmonster sind wohl Bestandteil unserer heutigen Zeit. #Mikroplastik im Meer, im Fisch, im Menschen. #WilderMüll um uns herum an beliebten und belebten Plätzen. #chill&müll. Wie, das landet gar nicht alles im #Recycling? Von #Convenience zu #zeroWaste? Mit #pflanzlichenNuggets? Und eines Tages trägt jeder seinen Becher mit, weil es sonst keinen Kaffee #togo gibt? #MüllmitGesicht macht

Instagram | 2020 Den ganzen Beitrag lesen »

Das schönste Unkraut der Welt | 2020

Es nieselt. Perfektes Wetter für einen Todestag. Jubiläum. 25 Jahre ohne Papa. Der große Bruder hat Zeit und begleitet das Projekt „untergehende Sonne“. So nenne ich ein Aquarell unserer Mutter. Es ist das letzte, das sie gemalt hat. Und sogar mit vollem Namen unterschrieben. Datiert: Juli 1992. Die Gegenüberstellung von ihren Aquarellen und Tagebucheinträgen hat

Das schönste Unkraut der Welt | 2020 Den ganzen Beitrag lesen »

ladend